beleumundet

beleumundet
be|leu|mun|det 〈Adj.〉 = beleumdet

* * *

be|leum|det, be|leu|mun|det [zu Leumund] <Adj.>:
in einem bestimmten Ruf stehend:
übel -e Lokale;
tadellos b. sein.

* * *

be|leum|det, be|leu|mun|det <Adj.> [zu ↑Leumund]: in einem bestimmten Ruf stehend: übel beleumundete Lokale; Ziethen betrieb in einer Vorstadtstraße von Elberfeld eine kleine, nicht allzu gut beleumundete Kneipe (Mostar, Unschuldig 54); Er ist tadellos beleumdet, wird ... als geradezu vorbildlich geschildert (NZZ 28. 8. 86, 30).

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Поможем сделать НИР

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • beleumundet — beleumdet, beleumundet ↑ Leumund. Leumund »Ruf, Renommee«: Das auf das dt. Sprachgebiet beschränkte Wort (mhd. liumunt, liumde, ahd. ‹h›liumunt) ist eine alte Bildung zu der unter ↑ laut dargestellten idg. Wurzel *k̑leu »hören« und bedeutet also… …   Das Herkunftswörterbuch

  • beleumundet — be|leum|det, be|leu|mun|det; sie ist gut, übel beleumdet …   Die deutsche Rechtschreibung

  • verrufen — ver|ru|fen [fɛɐ̯ ru:fn̩] <Adj.>: in einem sehr schlechten Ruf stehend; übel beleumundet: das ist eine verrufene Gegend; als Geschäftsmann ist er ziemlich verrufen. Syn.: ↑ anrüchig, ↑ anstößig, ↑ berüchtigt. * * * ver|ru|fen 〈Adj.〉 mit… …   Universal-Lexikon

  • bestbeleumdet — bẹst|be|leum|det, bẹst|be|leu|mun|det <Adj.>: bestens beleumundet: ein er Geschäftsmann. * * * bẹst|be|leum|det, bẹst|be|leu|mun|det <Adj.>: bestens beleumundet: ein er Geschäftsmann; Rund 400 Artikel, die seinen Namen tragen,… …   Universal-Lexikon

  • bestbeleumundet — bẹst|be|leum|det, bẹst|be|leu|mun|det <Adj.>: bestens beleumundet: ein er Geschäftsmann. * * * bẹst|be|leum|det, bẹst|be|leu|mun|det <Adj.>: bestens beleumundet: ein er Geschäftsmann; Rund 400 Artikel, die seinen Namen tragen,… …   Universal-Lexikon

  • angesehen — anerkannt, Ansehen genießend, bekannt, einen guten Namen habend, einen guten Ruf genießend/habend, geachtet, geehrt, geschätzt, gut beleumdet/beleumundet, hoch geachtet, hochgeschätzt, hoch im Kurs stehend, namhaft; (geh.): achtbar;… …   Das Wörterbuch der Synonyme

  • Charles Boycott — Charles Cunningham Boycott Charles Cunningham Boycott (* 12. März 1832 in Norfolk (England); † 19. Juni 1897 in Flixton, Suffolk (England)) war ein britischer Gutsverwalter in Irland. 1880 wurde er vom Earl of Earn als Gut …   Deutsch Wikipedia

  • Charles C. Boycott — Charles Cunningham Boycott Charles Cunningham Boycott (* 12. März 1832 in Norfolk (England); † 19. Juni 1897 in Flixton, Suffolk (England)) war ein britischer Gutsverwalter in Irland. 1880 wurde er vom Earl of Earn als Gut …   Deutsch Wikipedia

  • Charles Cunningham — Boycott Charles Cunningham Boycott (* 12. März 1832 in Norfolk (England); † 19. Juni 1897 in Flixton, Suffolk (England)) war ein britischer Gutsverwalter in Irland. 1880 wurde er vom Earl of Earn als Gut …   Deutsch Wikipedia

  • Charles Cunningham Boycott — (* 12. März 1832 in Norfolk, England; † 19. Juni 1897 in Flixton, Suffolk, England) war ein britischer Gutsverwalter in Irland. Boycott wurde 1880 vom Earl of Erne als Gutsverwalter auf dessen Lände …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”